Ortsentwicklungsplan

Grafrath Höfen

Präambel zum Ortsentwicklungsplan

 

  • Der OEP zeigt die Leitlinien für die Entwicklung der Gemeinde Grafrath in den nächsten ca. 15 Jahren auf.

  • Der OEP stellt den übergeordneten Handlungsrahmen für die Ortsentwicklung in Grafrath dar. Reaktionen auf neue Entwicklungen und die Diskussion von Detailfragen können und sollten vom OEP nicht abschließend erfasst werden. So sind zum Beispiel Flächen, die nicht im OEP erwähnt werden, nicht automatisch von einer künftigen Entwicklung ausgeschlossen.

  • Der OEP stellt eine wichtige Grundlage für eine Weiterentwicklung des Flächennutzungsplans dar.

  • Zusätzlich zum OEP sollte ein Innenentwicklungskonzept erstellt werden (siehe SO3.1.1). Der OEP formuliert als wichtiges Ziel die Prüfung von Nachverdichtungsmöglichkeiten innerhalb des bestehenden Siedlungsgebiets (Innenentwicklung vor Außenentwicklung). Da der OEP als übergeordnetes Konzept diese Prüfung nicht leisten kann, sollte hierfür ein Innenentwicklungskonzept erstellt werden. Im Innenentwicklungskonzept kann detailliert auf die Eignung der verschiedenen Bereiche für die geplante Nachverdichtung eingegangen werden.

  • Der OEP ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Bürgern und Gemeinderäten aus Grafrath und externen Stadtplanern.

  • Der OEP baut wesentlich auf den beiden gut besuchten Bürgerwerkstätten auf. In der ersten Bürgerwerkstatt wurde der Diskussionsrahmen für die Runden Tische vorgegeben. Die zweite Bürgerwerkstatt diente der Rückkoppelung der von den Runden Tischen erarbeiteten Aussagen.

  • Die im OEP enthaltenen Leitbilder, Ziele und Maßnahmen geben den in den Runden Tischen erzielten Konsens wieder. Wurde zu einem der behandelten Punkte kein Konsens erzielt, wird im OEP darauf hingewiesen.

  • Der OEP besteht aus Teil 1 (Leitbilder, Ziele und Teilziele sowie Maßnahmen zu den fünf Handlungsfeldern) und Teil 2 (Stärken-Schwächen-Bilanz zu den fünf Handlungsfeldern, Erläuterungen zu den Zielen und Teilzielen).

  • Der OEP sollte vom Gemeinderat als informelles Instrument der Ortsentwicklungsplanung beschlossen werden.

  • Der OEP dient als Hilfestellung für den Gemeinderat und die Verwaltung bei der Umsetzung der jeweiligen Ziele, Teilziele und Maßnahmen.

Detaillierte Informationen stellen wir Ihnen unter den folgenden Links als PDF-Download zur Verfügung.

 

Drucken